Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.03.24 21:03 Uhr NDR Info Intensiv-Station - Satire von NDR Info

Von weißer Flagge und rotem Tuch

Auch diese Woche wieder Streiks in Deutschland. Gab es eigentlich mal eine Zeit ohne? Sie scheint weit entfernt, wie im Märchen. Beendet werden könnten die Arbeitskämpfe wohl nur, wenn die Tarifparteien mal von der Super-Nanny auf die stille Treppe verbannt würden. Hauptsache die Frau beisst sich da nicht die Zähne aus. Moderator Axel Naumer schaut außerdem auf den Akku-Müll der Raumstation ISS, der gerade erst aus dem All auf die Erde gestürzt ist und was das für die Müllentsorgung hier bedeuten könnte. Und dann gibt es da ja noch die Idee, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Die notwendigen Kreiswehrersatzämter werden bei Ausgrabungen gerade wieder freigelegt. In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Matt Forbes - I Will Wait for You Harry Connick jr. - Your song Norm Lewis - It’s Not Unusual Rod Stewart, Jools Holland - Almost Like Being in Love Paul Stone - Could It Be Magic KURZ Raphael Gualazzi - I Wan'na Be Like You (The Monkey Song) Marc G...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

02.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Volk als Protagonist: Mussorgskis: "Chowanschtschina" an der Berliner Staatsoper

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

02.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Volk als Protagonist: Mussorgskis: "Chowanschtschina" an der Berliner Staatsoper

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

02.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Stop-Rewind-Play – Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen Tonbandmusik

Wer einmal ein Tonbandgerät bedient hat, erinnert sich an das Einrasten, Durchlaufen und Neustarten des Bandes, an die Geräusche und Dauer dieser Vorgänge und an die haptische Qualität der Plastiktasten mit ihren Widerständen. Doch wie haben diese und andere Mechanismen die frühe Tonbandmusik geprägt? Welches künstlerische Potenzial hatten sie? Und was bleibt heute von den Handgriffen und analogen Praktiken jenseits von Nostalgie und Fetisch? Michelle Ziegler spult zurück zum Beginn der Tonbandmusik und nimmt verschiedene Spielarten des Geräts als Ausgangspunkt für eine medienkritische Selbstbespiegelung.

Hören

02.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 02.06.2024 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

02.06.24 22:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

02.06.24 22:05 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Der D-Day in der Literatur - "Hochdramatisch war der Tag"

Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis? Von Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

02.06.24 22:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Der D-Day in der Literatur - "Hochdramatisch war der Tag"

Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis? Von Joachim Scholl www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

02.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Autohaus Köttelmann

70 Jahre Fernbedienung

Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. – Sa. um 7.15 Uhr und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann. Von Uli Winters.

Hören

02.06.24 22:00 Uhr WDR4 Hirschhausens Sprechstunde

Gemeinsam schlafen als Paar

Getrennt schlafen oder gemeinsam? Klingt für viele Paare vielleicht seltsam. Natürlich gemeinsam! Aber das ist nicht immer empfehlenswert und hat nichts mit mangelnder Zuneigung zu tun. Von Eckart von Hirschhausen.

Hören

02.06.24 22:00 Uhr WDR4 WDR 4 Land und lecker

Zu Gast bei Katrin Nowicki-Heßmann

Der Birkenhof Schmallenberg im Hochsauerland ist ein Ferienhof mit eigenem Café. Neben der herrlichen Natur und den fantastischen Kuchen sind es vor allem die Herzlichkeit von Katrin Nowicki-Heßmann und ihrem Team, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Von Andrea Halter.

Hören